Breitenstein- Kleine Breitenstein-Runde

Wandertour ausgehend von Bahnhof Breitenstein

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

6,77 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 6,77 km
  • Aufstieg: 319 Hm
  • Abstieg: 319 Hm
  • Dauer: 2:30 h
  • Niedrigster Punkt: 772 m
  • Höchster Punkt: 1.091 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar
  • familienfreundlich

Details für: Breitenstein- Kleine Breitenstein-Runde

Kurzbeschreibung

Die Wanderung ist kurz und angenehm, daher auch für Familien mit Kinder gut geeignet.

Beschreibung

Die kleine Breitenstein-Runde startet direkt beim Bahnhof Breitenstein. Die Wanderung führt auf der Sonnenseite des Kreuzberges zur Speckbacher Hütte mit wunderbarem Ausblick auf die Umgebun. Nach Rast und Stärkung geht es über den Kreuzberggipfel auf 1084 Höhenmeter und über Forststraßen wieder gemütlich hinunter nach Breitenstein.

Startpunkt der Tour

Bahnhof Breitenstein

Zielpunkt der Tour

Bahnhof Breitenstein

Wegbeschreibung für: Breitenstein- Kleine Breitenstein-Runde

Die Wanderung startet beim Bahnhof Breitenstein und geht weiter auf der Ortstraße bis man nach etwa 300 m rechts in den Wald auf eine Schotterstraße einbiegen muss. Man folgt dieser Straße, bis sie zu einem schmalen Steig wird, der dann durch den Wald bergauf führt. Die Wanderung führt am Bauernhof Prasch vorbei und dann links über einen Feldweg geht es zur Speckbacherhütte. Nach kurzer Rast startet rechts bergab zur Sommerhöhe und nach abschüssiger und ebener Wanderung erreicht man über die Hauptstraße wieder den Bahnhof.  

Anfahrt

Von Wien kommend über die S6 bis zur Abfahrt Gloggnitz. Folgen Sie nun der Landesstraße nach Schottwien. In Schottwien biegen Sie bei der Kreuzung Richtung Breitenstein ab. Nun folgen Sie der Straße in den Adlitzgraben bis nach Breitenstein. Nach der Ortseinfahrt biegen Sie rechts ab und gelangen über einen steilen Anstieg zum Bahnhof Breitenstein.

Von Graz: S35 und S6 bis Ausfahrt Spital/S. nehmen. Richtung Semmering abbiegen und der Straße bis nach Breitenstein folgen.

Parken

Beim Bahnhof Breitenstein stehen gratis Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Wien über Wiener Neustadt nach Payerbach-Reichenau und weiter bis zur Haltestelle Breitenstein fahren. Oder vom Bahnhof Semmering aus Richtung Payerbach-Reichenau fahren und bei der Haltestelle Breitenstein aussteigen.

Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at

RUFbus Haltepunkte am Weg: 

Bahnhof Breitenstein (95)

Gemeindeamt Breitenstein (96)

Speckbacherhütte (98)

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 10.01.2025

Wanderkarte der Gemeinde Breitenstein, +43 (0) 2664 2143

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusbüro Semmering, www.semmering.at, +43 / 2664 / 20025

Hüttenöffnungszeiten

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Sicherheitshinweise

Gute Vorbereitung

Bei Wandertouren ist eine sorgfältige Planung Voraussetzung – die Route muss gut geplant sein und auch die Wetterverhältnisse müssen vor Beginn jeder Wanderung gecheckt werden.Für eine gute Trittsicherheit muss das passende Schuhwerk gewählt und das Tempo den gesundheitlichen Voraussetzungen angepasst werden. Für die Tour muss genügend Zeit eingeplant werden und immer wieder Pausen gemacht werden. Ausreichend zu Trinken und eine Jause sollen in den Wanderrucksack gepackt werden.Auf markierten Wegen bleiben und Abkürzungen vermeiden, es minimiert Orientierungsverlust, Absturz und Steinschlag.Bei Familienwanderungen liegt die Verantwortung der Kinder immer bei den Erwachsenen. Die spielerische Entdeckung der Landschaft muss mit großer Rücksicht auf die Sicherheit der Kinder unternommen werden.Der Respekt für die Umwelt und die Schönheit der Natur mit ihrer Flora und Fauna muss bewahrt werden. Bitte wirf keinen Müll in die Landschaft, sondern nimm alles wieder mit nach Hause um es dort zu entzorgen.

8 Grundregeln am Berg

Kartenempfehlungen

freytag&berndt WK022

Tipp des Autors

Kehren Sie bei der Speckbacherhütte ein und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Ein besonderes Highlight ist der älteste und wahrscheinlich größte Rhododendron Europas. Der über 100 Jahre alte Baum hat eine Größe von 131 m²!

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts