Zweibergwanderung ins Gföhleramt

Wandertour

merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Tourendaten
  • Strecke: 12,91 km
  • Aufstieg: 324 Hm
  • Abstieg: 304 Hm
  • Dauer: 3:35 h
  • Niedrigster Punkt: 404 m
  • Höchster Punkt: 610 m

Details für: Zweibergwanderung ins Gföhleramt

Kurzbeschreibung

Wanderweg Nr. 42 in Gföhl Schöne Aussichten und böse Unholde: ins Gföhleramt Süd über den Kühberg zum Tiefenbach-Dreiturnerberg (Sage von den 3 Riesen)-Hussitenkreuz Galgenriedel

Beschreibung

Der Bergwanderweg über den Kühberg zur „Aussicht“ 654 m gibt einen Einblick in die Geologie des 350 Mill. Jahre alten Gneishochlandes. Der Gföhler Gneis, ein Orthogneis, ist ein mehrfach umgewandeltes Grundgestein (Plutonit), das an den Abhängen markante Felstürme und Kanzeln bildet, die zu Sagen Anlass gaben („Drachensage“). Das Hussitenkreuz auf der Niederlage erinnert an den tschechischen Reformationskrieg 1426/27, nachdem der Reformator Jan Hus auf dem Konzil von Konstanz zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt worden war; auf dem Galgenriedel beim „Hängenden Stein“ wurde von der Herrschaft Gföhl bis ins 18. Jh. die Blutgerichtsbarkeit ausgeübt.

Anfahrt

Wien A22 und S5 bzw. A1 und S33 bis Krems und von dort über die B37 nach Gföhl fahren.

Linz auf der A1 bis St. Pölten hier über die S33 bis Krems und von dort über die B37 nach Gföhl fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen rund um sämtliche Bus- und Bahnlinien ins Waldviertel finden Sie auf www.vor.at oder unter www.oebb.at.

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Letzte Aktualisierung: 18.03.2025

www.gfoehl.gv.at

www.waldviertel.at

 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).

Sicherheitshinweise

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts