Benediktinerstift Altenburg
Kloster / Stift, Schaugarten
merkenDieser Betrieb ist ausgezeichnet ...
Beschreibung
Klösterliche Zeitreise erleben! Vom Mittelalter zum Barock im Stift Altenburg
Von 1. Mai bis 26. Oktober öffnet das Benediktinerstift Altenburg seine barocken Räumlichkeiten und vielseitigen Stiftsgärten für Besucher.
DO - SO & feiertags: 10 bis 17 Uhr
Barockliebhaber und entspannte Entdecker können in der prachtvollen Stiftskirche, der 50 Meter langen Stiftsbibliothek und der grotesken Krypta die Welt des Barock und die herrlichen Fresken des berühmten Barockmalers Paul Troger erkunden. Außerdem locken das architektonisch preisgekrönte „Kloster unter dem Kloster“, das Einblick in die frühere mittelalterliche Klosteranlage gibt, und die so vielfältig blühenden Schaugärten. Als Würdigung für die konsequente Museumsarbeit auf höchstem Niveau trägt Stift Altenburg seit 2020 das „Österreichische Museumsgütesiegel“.
Während der Saison finden jedes Monat Sonderführungen statt zu Themen wie "Barock & Andacht", Das Leben der Mönche im Mittelalter - eine exklusive Nachtführung sowie Themenwanderungen in den nahegelegenen Stiftswald mit einem zert. Wanderführer und Waldpädagogen.
In der Sammlung Arnold werden in drei Räumen Gemälde der österreichischen und süddeutschen Barockmalerei gezeigt, darunter Werke von Paul Troger, Michael Rottmayr Franz Spiegler und Martin Johann Schmidt.
Die Exponate der Sammlung Sainitzer entführen Besucher und Besucherinnen in die fast vergessene Welt der barocken Andachtsbildchen und faszinieren durch ihre feine Handwerkskunst.
Beide Sammlungen sind exklusiv einmal im Monat für die Öffentlichkeit zugänglich, an ausgewählten Termine führt die Kuratorin durch die Sammlungen.
Stiftsgärten Altenburg
Die Gartenanlagen im und um das Stift Altenburg erzählen faszinierende Geschichten und behandeln verschiedene theologische Themen. Der Schöpfungsgarten entstand am Ort des früheren „Brunngartls“ und setzte erstmals ein theologisches Thema um. Unter dem großen Nußbaum lädt eine Sitzbank zum Innehalten ein, und an heißen Sommertagen gilt dieser Ort als einer der schönsten im gesamten Stift. Der Garten der Religionen zeigt die Beziehungen der fünf großen Weltreligionen. Ergänzt wird der Park durch einen Naturteich mitKneippweg, eine naturnahe Blumenwiese und einen Baumkreis. Der Garten der Stille umfasst eine Streuobstwiese, Schmetterlingswiese, ein Nützlingshotel und einen Hollergarten. Der Skulpturenweg führt hinunter in den Wald, während eine kurze Wanderung zur Aussichtsplattform am Gegenhang führt. Im Kreuzganggarten finden sich mittelalterliche Symbolpflanzen rund um den alten Brunnen. Am Ort des modernen Apothekergartens befand sich höchstwahrscheinlich schon im Mittelalter ein Heilpflanzengarten.
Kommen Sie und erleben Sie das Stift Altenburg - ein Ort voller Geschichte, Kultur und Natur!
Stiftsführungen: Samstag, Sonntag & Feiertage um 11 und 14 Uhr | Keine Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt im Foyer, Kosten für Führung sind in Tageskarte inkludiert
Für Gruppen ab 20 Personen sind gegen Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten Stiftsführungen möglich. Gruppenführungen auf Anfrage (an kultur.tourismus@stift-altenburg.at) gerne möglich.
Eintritt und Preise
Eintritt berechtigt zum Besuch von Stift, Sammlung Arnold, Gärten und Sonderausstellung, die Eintrittskarte gilt den ganzen Tag.
Erwachsene € 12,-
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Ermäßigt € 10,-
Familien € 21,-
Gruppenpreise:
Ab 20 Personen gegen Voranmeldung persönliche Führungen jederzeit möglich!
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Erwachsene € 11,00/Person; Schüler und Studenten € 4,50/Person
Kleingruppen bis 19 Personen
Kosten: €10,00/Person plus einmalige Kleingruppenpauschale von €70,00