Die wachsende Kulturstadt
St. Pölten mausert sich weiter zur veritablen Kulturstadt. Hier spielen einzigartige Räume für Kunst und Kultur mit wertvollem Naturraum rundum gut zusammen.
In der Landeshauptstadt hat sich so Einiges bewegt: Das Festival Tangente brachte im Jahr 2024 mit über 2.000 Künstler:innen und mehr als 450 Veranstaltungen ein spartenübergreifendes Programm auf die Bühne, das unter Einbindung der lokalen Kulturszene die kulturelle Weiterentwicklung vorantrieb. Thomas Pulle vom Stadtmuseum nimmt uns mit auf einen Spaziergang und zeigt, welche Sehenswürdigkeiten die Stadt längst prägen und wo wir – auch im Grünen – neue Perspektiven bekommen. Das Festspielhaus, das Landestheater und das Cinema Paradiso sind Häuser, die die Kulturwelt nach St. Pölten holen. Abseits von Institutionen gestaltet eine freie Szene aktiv das Kulturleben mit, erzählt Andi Fränzl. Ein Bindeglied zum Umland ist Katharina C. Herzogs Street-Art-Projekt „Würmlas Wände“: Wir blicken mit ihr auf ländliche Begegnungszonen und erfahren, was es mit dem “Fusion Heurigen” auf sich hat.