Flower Power trifft Paradiesgarten
Zwischen den Locken blühen Seidenrosen für die Ewigkeit und zu unseren Füßen der Wildblumengarten.
Treffen sich zwei zwischen Obstbäumen und Wildblumen. Beide schaffen Unikate: kein handgefertigter Blumenkranz gleicht einem anderen, sowie es keinen Garten ein zweites Mal gibt – vor allem nicht bei den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois.
Cecilia und Reinhard streifen durch das blühende Leben. Wohin der Blick auch fällt, liegt Ruhe und bunter Frieden. Die junge Wienerin ist Gründerin von We are Flowergirls, mit dem Grundprinzip, dass jede Anfertigung auf Nachfrage erfolgt, von Hand verarbeitet und aus nachhaltigen Materialien hergestellt wird. Hier geht es nicht darum tausenden Lockenköpfen einen gebundenen Blumenkranz innerhalb des nächsten Werktages nach Hause zu liefern, hier geht es um Einzelstücke, die einen lange begleiten.
Ähnlich die Kittenberger Erlebnisgärten: ein Zusammenschluss verschiedenster Gärten auf 60.000 m2, jeder nach seinem eigenen Konzept, Design und Pflanzenreich. Tausende Blüten und mindestens genauso viele Ideen entfalten sich hier vor den Gartenliebhabern – vom klassischen Rosengarten, exotischen Asiagarten bis zum üppigen Gemüsegarten. Und am „Wehwehchen-Weg“, auf der weltgrößten Kräuterspirale, ist tatsächlich „Kraut“ gegen sämtliche Leiden gewachsen.
So wie es in der Stadt Urlaub auf Balkonien gibt, so gibt es den Gartensommer in Niederösterreich. Es wird sich kaum ein gelassenerer Ort finden, um der Blumenpracht sein Augenmerk zu schenken, unter Bäumen bei sanfter Brise in Büchern zu schmökern, ein einladendes Picknick zwischen den Weinreben zu genießen oder den Nachmittag beim Heurigen im Gastgarten in die Länge zu ziehen. Diesen Sommer werden Langenlois und Schiltern obendrein mit speziellen Gartenkunstinstallationen und florierenden Veranstaltungen unter dem Motto „Gärten in Veränderung – der Wandel als Gestalter“ ihr Gartenrepertoire zur Vollblüte geleiten.