Moderne Musikfestivals und schmucke Schlösser, futuristische Museen und uralte Kultstätten - Niederösterreich war schon immer ein Land, an dem Kunst und Kultur gut gediehn.
Eine wechselvolle Geschichte prägt das Land zwischen Enns und der March, zwischen dem ehemaligen Eisernen Vorhang im Norden und der Eisenstraße und dem Wechselpass im Süden, die jüngste Landeshauptstadt Österreichs im Zentrum gelegen. Kommen Sie mit auf eine kleine Kulturreise zu den wichtigsten historischen Stätten und schönsten Sehenswürdigkeiten. Wir zeigen Ihnen eine kuratierte Auswahl unserer wichtigsten Museen und Ausstellungshäuser, und bringen Ihnen unseren schönsten Festivals und Bühnen näher. Dann haben wir Sie optimalerweise so neugierig auf das Land um Wien gemacht, dass Sie sich das alles unbedingt einmal live und in Echt anschauen wollen!
Unser Guide ins Festival-Land Niederösterreich
Wir zeigen Ihnen unsere schönsten, größten und wichtigsten Festivals: Aus allen Genres finden sich bei uns Künstler:innen aus aller Welt ein, um auf den malerischsten Bühnen des Landes zu performen. Aber, wie wir alle wissen: Ein gutes Konzert oder Festival hört nicht beim eigentlichen Event auf, es braucht ein Quäntchen mehr, um zu einer unvergesslichen Erinnerung zu werden. Auch der Festival-Ort, das Erleben der Region trägt dazu bei, dass man sich besonders gerne an einen „magic moment“ zurückerinnert. Wir geben Ihnen deshalb zusätzlich zum Festivalprogramm auch Tipps für gute Wirtshäuser und Lokale mit auf den Weg. Wir empfehlen Ihnen ausgewählte Unterkünfte, wo Sie relaxed nächtigen können. Und für den Anreisetag oder den Folgetag haben wir noch passende Wanderungen, Radrouten oder Sehenswertes abseits von hochfrequentierten Orten für Sie herausgesucht. Viel Spaß beim Besuch Ihres Lieblingsfestivals – und vielleicht ja beim kulturellen Kurzurlaub in Niederösterreich!
Wenn sich im Sommer der Vorhang fürs Theaterfest Niederösterreich hebt, dann wird das ganze Land zur Bühne.
Auch 2025 wird Niederösterreich zur Bühne für außergewöhnliche Theatererlebnisse: Vom 5. Juni bis 7. September locken 23 hochkarätige Produktionen an 20 beeindruckenden Spielorten – eine Einladung zu mitreißenden Inszenierungen unter freiem Himmel und in historischen Gemäuern.
Beeindruckende Kulissen & fesselnde Aufführungen im Juni
Den Auftakt machen die Sommerspiele Schloss Sitzenberg mit Shakespeares "Was ihr wollt" (ab 5. Juni). Die Sommerspiele Melk zeigen "Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben" (Premiere: 18. Juni), während die Sommernachtskomödie Rosenburg mit "Best Exotic Marigold Hotel" nach Indien entführt (ab 19. Juni). Die Bühne Baden eröffnet mit der Operette "Die Zirkusprinzessin" (ab 21. Juni).
Im Theatersommer Haag stehen Ursula Strauss und Christian Dolezal mit "Der eingebildete Kranke" auf der Bühne (ab 25. Juni). Die Nestroy Spiele Schwechat laden zu "Die Zauberreise in die Ritterzeit" (ab 26. Juni) und die Sommerspiele Perchtoldsdorf präsentieren mit Peter Turrinis "Schubert, für immer und ewig" (Premiere: 27. Juni) eine vielversprechende Uraufführung.
Das Schloss Weitra Festival begeistert mit "Liebesgeschichten und Heiratssachen" samt schwungvoller Strauss-Musik (ab 4. Juli). In der operklosterneuburg erwartet die Besucher "Tosca" von Giacomo Puccini (Premiere: 5. Juli). Die Sommerspiele Melk laden mit "Dream On – Ein kleines bisschen Glück" (ab 9. Juli) zu einer musikalischen Zeitreise ein.
Weitere Höhepunkte: Die Raimundspiele Gutenstein mit "Der Bauer als Millionär" (ab 9. Juli), die Festspiele Berndorf mit "Die Nervensäge" (ab 10. Juli) und das Festival Retz, das mit "Salome" sein 20-jähriges Jubiläum feiert (ab 11. Juli). In der Oper Burg Gars fasziniert Giuseppe Verdis "La Traviata" (ab 12. Juli), während die Bühne Baden das mitreißende Musical "Chess" präsentiert (Premiere: 12. Juli).
Die Wachaufestspiele Weißenkirchen zeigen "Die geraubte Venus" (ab 15. Juli), der Musical Sommer Amstetten bringt "Augustin – das Musical" auf die Bühne (ab 17. Juli). Die Operette Langenlois feiert 30 Jahre auf Schloss Haindorf mit "Ein Walzertraum" (ab 24. Juli), und auf der Felsenbühne Staatz kehrt das Musical "Jekyll & Hyde" mit einer neuen Inszenierung zurück in die imposante Open-Air-Arena (Premiere: 25. Juli).
Die Festspiele Stockerau präsentieren "Der Talisman" (ab 31. August), während die Bühne Baden mit "Giuditta" (ab 10. August) ein weiteres musikalisches Highlight setzt. Im Theater im Bunker Mödling tauchen Besucher mit "Horribile Habsburger! Sechshundert Jahre Sex, Crime and Kaiserschmarrn" (ab 10. August) tief in die Geschichte der Monarchie ein. Den Abschluss bildet "Von wegen Mariandl!" bei den Wachaufestspielen Weißenkirchen (ab 29. August).
Museen, Burgen, Stiften, Schlössern und Sehenswürdigkeiten gibt es in Niederösterreich unzählige. Wer nur wenig Zeit hat, oder sich nicht entscheiden kann, was er sich anschauen möchte, für den haben wir hier eine Auswahl der wichtigsten und schönsten kulturellen Ausflugsziele zusammengestellt.
Um Werke großer Künstler:innen auch für die Zukunft aufzubewahren und der Öffentlichkeit gesammelt zugänglich zu machen, gibt es die großen monographischen Museen des Landes. Nicht minder sehenswert sind die vielen kleinen, feinen Museen, die von zahlreichen Freiwilligen und Ehrenamtlichen mit viel Liebe aufopferungsvoll geführt werden. Würdige Gedenkstätten für Musiker prägen das Land ebenso wie die majestätischen Burgen und Ruinen, die das Land an der Donau durchziehen. Auch Stifte und Schlösser sowie prächtige Sakralbauten zeugen von der reichen Geschichte des Landes im Herzen von Europa. International ausgezeichnete UNESCO Weltkulturerbestätten gibt es in Niederösterreich insgesamt viermal.