Die imposante Stadtmauer der Stadt Zwettl., © Waldviertel Tourismus, lichtstark.com

Auf ein Bier in die Brau-Stadt Zwettl

Merkliste aufrufen merken

Wenn eine Brau-Stadt zum Kurzurlaub lädt, kann man gar nicht nein sagen. Schon gar nicht, wenn diese Stadt so schön und vielfältig wie Zwettl ist.

Zwettl, vielen als einer der Kältepole Österreichs bekannt, begeistert mit seiner malerischen Altstadt und köstlichem Bier. Wo Sie sich verwöhnen lassen können und was es zu entdecken gibt, lesen Sie hier.

Bier auf Bier, das rat ich dir!

Idyllisch zwischen den Flüssen Zwettl und Kamp eingebettet liegt die Stadtmauerstadt Zwettl, ein historisches und infrastrukturelles Zentrum des Waldviertels. Wer Bierliebhaber ist, den sollte sein erster Weg in die große Privatbrauerei Zwettler führen: Hier erfährt man alles über das flüssige Gold, natürlich darf eine Verkostung mit reschen Braustadt-Weckerln als Unterlage nicht fehlen. Entsprechend gestärkt geht’s ins beeindruckende Zisterzienserstift Zwettl, einem historischen Baujuwel und geistigen Zentrum des Waldviertels mit einem sehenswerten Stiftsgarten: Wir empfehlen eine fachkundige Führung (für Gruppen und Individualgäste). Beim Stift, das knapp 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist und das man via Thayaquellenwanderweg auch zu Fuß erreicht, werden übrigens auch jeden Samstag frische Forellen und die berühmten Waldviertler Karpfen verkauft! 

Das Waldviertel erfrischt

Zur Abkühlung empfehlen wir einen Sprung in das herrlich erfrischende Zwettlbad, dessen Parkplatz auch Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen ist; sollten Sie gerne wandern, bitte schmökern Sie vor Ihrer Zwettl-Reise unbedingt im Wanderblog www.zwalk.at - hier gibt es die besten Tipps und Empfehlungen samt exakten Tourenbeschreibungen in und um Zwettl! Für Wasserratten haben wir noch einen absoluten Geheimtipp: Unweit von Zwettl befindet sich der Ottensteiner Stausee, wo man Campen, Baden und Bootfahren kann, neu ausprobieren kann man auch Stand-Up-Paddeling. 

Ein gutes Bauchgefühl

Wer viel erlebt, der hat auch Hunger. Darum haben wir uns natürlich auch Zwettls Gastro-Szene angesehen und können allerwärmstens die Bierknödl im Wirtshaus im Demutsgraben oder ein beliebtes vegetarisches Gericht – Geröstete Knödl – im Gasthaus zur Goldenen Rose empfehlen. Wer es süß mag, der geht zum Nachmittagskaffe auf einen süßen Braustadt-Igel in der Bio-Bäckerei Hölzl am Dreifaltigkeitsplatz. Wer gern weiß, wo es herkommt: Besuchen Sie doch das Mohndorf Armschlag, das Sonnentor Erlebnis oder die Erdäpfelwelt Schweiggers. Die besten Produkte der Region finden Sie aber auch gemütlich am Zwettler Bauernmarkt jeden Freitag ab 8 Uhr morgens.

Schönheitsschlaf für Shopping Queens

Rund um den Zwettler Marktplatz mit dem bunten Hundertwasser-Brunnen befinden sich hinter barocken Fassaden zahlreiche Geschäfte. Unser Shopping-Tipp: Genießen Sie das historische Ambiente, schauen Sie im Sonnentor-Shop oder dem Regionalladen Schau auf di – BIOprodukte vorbei. Dass Handwerk hier goldenen Boden hat, davon kann man sich direkt in den Werkstätten überzeugen: In der Drechsler Andreas Reiter kann man beim Handwerken zuschauen, gegen Voranmeldung sogar mitmachen und natürlich shoppen. Weil ein Tag in Zwettl nicht reicht, haben wir auch noch einen Hoteltipp für Sie: die beliebte „Schwarz Alm“ mit großem Wellnessbereich unweit von Zwettl, via Wald-Wanderweg kann man auch locker zu Fuß ins Zentrum der Zwettler Altstadt flanieren.