Wo die Wanderwege das Ziel sind.

merken

Coole Gipfelerlebnisse und kühle Bergseen – Tipps für Ausflüge mit der ganzen Familie aufs Hochkar und in die Ybbstaler Alpen.

Die Ybbstaler Alpen im wunderschönen Mostviertel vereinen die milden und wilden Seiten der Region perfekt. Hier kann man sich bei Familienwanderungen auspowern oder frische Kräfte bei einem Tag am Lunzer See sammeln. Ganz gleich wonach Sie und Ihre Lieben suchen: In den Ybbstaler Alpen werden Sie fündig.

360 Grad Rundum-Programm:
Die besten Wander- und Ausflugstipps für Kinder. 

Die Ybbstaler Alpen sind eine Naturschönheit. Also rein in die Wanderschuhe und raus in die Erlebniswelt Mendlingtal bei Göstling an der Ybbs. Denn obwohl man hier „Am Holzweg“ ist, ist man genau richtig, um die letzte funktionstüchtige Holztriftanlage Mitteleuropas zu erkunden. Auf Holzbrücken und -wegen kann man hier eindrucksvoll die Kraft des Wassers auf 3,5 Kilometern bestaunen. Und staunen ist hier noch untertrieben. Ähnlich eindrucksvoll ist eine Wanderung durch das geschützte Hochmoor Leckermoos. Eine ganz andere Welt lernt man hier kennen, der Moorlehrpfad vermittelt das faszinierende Ökosystem der seltenen Tier- und Pflanzenarten auf kindgerechte Art und Weise. Für den imposanten Naturpark Ötscher-Tormäuer reicht ein Urlaub nicht aus. Darum unsere Tipps für Familien: Besuchen Sie unbedingt die Ötscher-Tropfsteinhöhle mit ihren unglaublichen Gesteinsformationen und erkunden Sie den Naturpark mit einem Naturvermittler. Wer noch weiter wandern möchte, dem empfehlen wir außerdem den Eulenweg im Wildnisgebiet Dürrenstein mit 8 Mitmach-Stationen.

Die perfekte Abwechslung zu einem Wandertag? Ein Badetag! Am besten erfrischt man sich im kristallklaren Wasser des Lunzer Sees, dem einzigen Natursee Niederösterreichs. Im Strandbad Hollenstein, einem historischen Badeplatz aus dem frühen 20. Jahrhundert in idyllischer Lage mit großer Liegewiese und Strandbereich, kann man die Ybbs mit Sautrögen erkunden. Badespaß wartet auch im Ybbstaler Solebad, wo man draußen und drinnen im kühlen oder warmen Nass planschen kann. Die Rutschen lassen Kinderherzen höher schlagen, Erwachsene genießen die Ruhe in der großen Saunalandschaft.

Wer hoch hinaus möchte, der ist am Hochkar richtig. Hier wartet die 360° Skytour, eine atemberaubende Aussichtsplattform, die zu Fuß oder mit dem Lift erreichbar ist.

Auch im Winter laden die Ybbstaler Alpen Familien zum Bergerlebnis ein. Dann nämlich, wenn die schneebedeckten Pisten in den großen Skigebieten Göstling-Hochkar und Lackenhof-Ötscher geöffnet haben. Ruhiger geht es am Maiszinkenlift in Lunz am See, am Riesenlehen-Lift in St. Georgen/Reith und im Skigebiet Königsberg-Hollenstein zu. Diese kleinen, feinen Skigebiete eignen sich perfekt für die ersten Schwünge – oder wenn man abseits des Pistentrubels runterwedeln möchte.

Wilde Wunder in den Ybbstaler Alpen:
Schlechtwetter-Tipps für Familien.

Der ideale Regenschutz? Eine Führung durch die Hochkarhöhle. Vor zirka 100.000 Jahren hat sie sich im Dachsteinkalk der Ötscherdecke gebildet. Mit dem über 600 Meter langen Schacht und 120 Metern Höhenunterschied gilt die Hochkarhöhle als eine der tiefsten Höhlen Niederösterreichs. Interessant für Groß und Klein ist auch das 5-Elemente Museum in Göstling. Hier gibt es im 2. Stock die Mostviertler Spielzeugwelt zu entdecken. Vor allem Erwachsene freuen sich – nicht nur bei Schlechtwetter – über eine Führung durch Bruckners Bierwelt in Gaming mit anschließender Bierverkostung sowie Saftverkostung für die Kleinen.

Unser Spar-Tipp: Der Eintritt zur Bierwelt ist mit der Wilde Wunder Card, die man bei Übernachtung in einem von über 70 „Wilde-Wunder-Gastgeber“ in der Mostviertler Bergwelt oder im Mariazeller Land gratis bekommt, frei. Und nicht nur in Bruckners Bierwelt erhalten Sie damit freien Zutritt. Mit der Wilde Wunder Card haben Sie während Ihres Urlaubs freien Zutritt zu mehr als 50 Ausflugszielen im alpinen Mostviertel.

Neu: Im Mai 2021 eröffnet das Haus der Wildnis in Lunz am See.

Von tierisch bis sportlich:
Unterkünfte für Familien.

Wer am Ferienhof Salcheck Familienurlaub gemacht hat, der nimmt das Glück nach Hause mit. Denn hier fertigt man seinen eigenen Glücksbringer an, der hoffentlich beim Bauernhof-Quiz schon seine Wirkung entfaltet. Wer möchte, hilft im Stall mit und füttert die Kühe und Kälber – oder streichelt die herzigen Hühner, Zwergziegen, ein Schwein, Hasen oder Katzen. Sogar ein Pony wohnt am Hof! Gleich ums Eck befindet sich übrigens das Familienskigebiet Königsberg. Nahe dem Flussbad liegt der Biobauernhof Ziegelau, wo ebenfalls viele Tiere, aber auch Go-Karts und ein Schatzsucheweg anzutreffen sind. Langeweile sucht man im JUFA Hochkar Sport Resort vergeblich. Selbst wenn es regnet, stehen eine eigene Sporthalle, Tischtennis, Spielezimmer, Kegelbahn, Kinderkino und Kletterwand zur Verfügung. Eine eigene Rutsche bringt kleine Gäste vom 1. Stock ins Erdgeschoss, der 14 Meter hohe Flying Fox Parcours sorgt für einen kleinen Höhenrausch. Mitten im Skigebiet Hochkar gelegen, liegt die Piste direkt vor – und der Rodelhang direkt hinter – dem Haus.

Alpenküche und Kinderlachen:
Kinderfreundliche Wirtshäuser und Heurige.

Auf der Seeterrasse in Lunz am See genießt man nicht nur die traumhafte Kulisse des wunderschönen Lunzer Sees, sondern auch beste Mostviertler Küche. Am Königsberg in Hollenstein an der Ybbs ist der Gasthof Jagersberger besonders idyllisch gelegen. Nach dem Essen bietet sich ein Spaziergang zum und durch den Kräutererlebnisgarten an. Auch etliche Wanderer und Mountainbiker legen hier gerne eine Rast ein. Und wer im Hochmoor Leckermoos bei Göstling an der Ybbs unterwegs ist, der sollte unbedingt bei der Jausenstation Ablass vorbeischauen. Hier toben sich die Kinder am großen Spielplatz aus, streicheln die Bauernhoftiere oder schauen sich das hofeigene Museum an. Und wer am Ende des Tages gar nicht mehr von hier weg will, der bleibt einfach über Nacht hier.